Grundlagen 3: Domain Name

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erstellung Ihrer Website ist die Wahl des Domainnamens. Hierbei gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten müssen:

  • Der gewählte Domain-Name muss noch frei sein, damit Sie ihn für sich registrieren lassen können.

  • Der Domain-Name muss unter Umständen bestimmten Richtlinien entsprechen, wie Sie beispielsweise für die Top-Level-Domain .de die zentrale Domain-Registrierungsstelle DENIC vorgibt (siehe http://www.denic.de/de/richtlinien.html).

  • Sie dürfen mit Ihren Domain-Namen nicht die Rechte von Dritten und Unternehmen verletzen. Größere und bekanntere Unternehmen haben hier in der Regel ein vorrangiges Recht an dem Domain-Namen. Auch von den Namen von Prominenten sollten Sie absehen, wenn Sie nicht vorher Erlaubnis eingeholt haben.

"Gute" und "schlechte" Domain-Namen

  • Für Firmen-Homepages bietet sich natürlich der Name der Firma als Domain-Name an. Kunden, die Sie im Internet suchen, werden sich www.firma.de sicherlich gut merken können.

  • Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn Sie es schaffen, Ihr wichtigstes Keyword im Domain-Namen unterzubringen. Dies ist nicht nur vorteilhaft für das Ranking, sondern bietet dem Besucher auch gleich einen Hinweis darauf, was ihn auf Ihrer Website erwartet.

  • Ein kurzer Domain-Name ist deswegen hilfreich, weil ihn sich ein Besucher besser merken kann.

  • Aus dem gleichen Grund bietet ein prägnanter Titel Vorteile gegenüber Phantasiekonstrukten oder Abkürzungen.

  • Achten Sie darauf, nach Möglichkeit eine bekannte und anerkannte Top-Level-Domain wie .de, .ch, .at, .com, .net o.ä. zu wählen.